Hoffnungsstern. – Einstimmung in den Advent

In diesen Tagen wird es draußen kalt und auch recht bald dunkel. Auch in unserer Gesellschaft wird der Ton rauer und aggressiver. Viele Menschen müssen dunkle Zeiten durchmachen – aufgrund von Krankheit, Leid, Not und Tod.

Und doch gibt es eine solch große Sehnsucht nach Licht, Leben, Freude und Hoffnung. Deshalb ist es gut, dass es Advent geworden ist. Wir dürfen uns in diesen Wochen Zeit lassen. Es gibt Zeit zur Besinnung und zum Hinhören. Zeit bekommen wir geschenkt, um das Gespräch mit Gott zu suchen und die Texte des Advents auf uns wirken zu lassen. Es sind Texte von einer unglaublich großen Sehnsucht und Hoffnung! Verinnerlichen wir sie daher tief in unserem Herzen!

Eine Frage, die du dir in diesen Tagen einmal stellen darfst, ist: „Was gibt dir Hoffnung?“ Frag dich, welche Menschen, Situationen, grundsätzliche Gegebenheiten und mehr dazu gehören!

Abschließen möchte ich mit einem Impuls zur Hoffnung.

Hoffnung. – Ein besonderer Antrieb, den wir in schweren oder herausfordernden Zeiten immer wieder brauchen.

Hoffnung. – Die ständige Erinnerung, nicht aufzugeben und immer neu Mut zu finden.

Hoffnung. – Die wohl stärkste Kraft. Immer neu.